Navigation | Seiteninhalt | Zusätzliche Informationen

Seiteninhalt

SmartHK - Fachmesse für Intelligente Gebäudetechnik

08. - 10. November 2022 in Berlin

Neue Plattform SmartHK – Intelligente Gebäudetechnik für Wärme, Luft und Wasser

Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Dazu gehört auch der rasche Ausbau der Solarenergie in der Region. Die Reduktionsziele können nur erreicht werden, wenn sich die erfolgreiche Marktdurchdringung von innovativen Energietechnologien und Techniken zur effizienteren Nutzung von Energien im Energiemarkt stetig fortsetzt.

Das für den Einbau dieser Technologien zuständige SHK-Handwerk nimmt dabei eine Schlüsselrolle für die Steuerung des Marktwachstums ein. Zusätzlich gestaltet SHK aktiv den digitalen Transformationsprozess mit smarten Lösungen.

Die Fachmesse SmartHK zeigt energieeffiziente, intelligente Gebäudetechnik in den Wachstumsbereichen: Heizung, Sanitär und Lüftung. Dazu gehören alle hybriden Heizungstechnologien, altersgerechte smarte Bäder, Trinkwasseranlagen, strombasierte Anlagen, kontrollierte Wohnraumlüftung.

Neue Chancen für die Gebäudetechnik

Innung SHK Berlin und Fachverband SHK Land Brandenburg schaffen gemeinsam mit der Messe Berlin eine neue Plattform für die Begegnung und den Austausch in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Die SmartHK-Fachmesse findet zeitgleich zur belektro statt. Ein Ticket ermöglicht die Teilnahme an beiden Fachmessen. Diese Messe zeigt Lösungen für smarte Gebäudetechnik in den Bereichen Sanitär, Heizung und Klima, ermöglicht Vernetzung mit dem Elektrohandwerk und profitiert von der Nähe zu politischen Entscheidungsträgern. Die ambitionierten Klimaziele und die digitale Transformation können auf der SmartHK optimal diskutiert werden.

Gründe für Ihren Besuch:

  • Fachbesucher aus der SHK und Elektro Branche
  • Kontakt zu Entscheidern in der Metropolregion
  • Smarte Lösungen für vernetzte Gebäudetechnik

Aussteller:

Heizungsindustrie • Sanitärindustrie • Lüftungsindustrie • Verbände • Großhandel

Fachbesucher:

SHK Handwerk • Energieberater • Bauträger • Planer • Architekten • Wohnungswirtschaft • politische Entscheidungsträger

Besucher-Service

Der Ticketverkauf findet ausschließlich online in unserem Ticketshop statt
- sicher bestellen, ohne Zusatzkosten!

Ein Ticket ermöglicht die Teilnahme an beiden Fachmessen: belektro & SmartHK 2022!

- Ermäßigungen -

Der ermäßigte Einlass gilt für Schüler*innen und Student*innen des ersten Bildungswegs, Senior*innen und Menschen mit Behinderung.

Ein gültiger Ausweis muss am Einlass vorgezeigt werden.

Die Begleitperson eines schwerbehinderten Menschen mit dem Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis hat freien Eintritt.

Bitte melden Sie sich per EMail smarthk@messe-berlin.de oder telefonisch (T: +49 (0)30 3038 3600) bei uns. Sie erhalten einen Ticketcode für Ihre Begleitung.

Ihr Weg zu uns

Download: Geländeplan belektro & SmartHK (PDF, 924,2 kB)

  • Auf dem Parkplatz P18 stehen Ihnen begrenzt Parkplätze zur Verfügung.
  • Nutzen Sie bitte auch die öffentlichen Verkehrsmittel: S Bahnhof Messe Süd (S3 und S9) oder den zusätzlichen M1 Olympia-Messeshuttle vom belektro Parkplatz PO3 am Olympiastadion direkt vom Olympischen Platz zum Eingang Messe Süd und zurück.

belektro & SmartHK kompakt 2 (PDF, 2,2 MB)

Auf der belektro und SmartHK 2022 in Berlin erleben Sie live, worauf es jetzt ankommt!

Lesen Sie jetzt aktuelles zu den Messen. Ein Ticket, zwei Messen!

belektro Ticketservice

MB Capital Services GmbH
tickets@messe-berlin.de


Bild

Online-Plattform: belektro & SmartHK PLUS

Bei der Vorbereitung auf Ihren Messebesuch unterstützt Sie die neue digitale Plattform belektro & SmartHK PLUS (kostenlose Registrierung). Erfahren Sie dort alles über die Aussteller und ihre Produkte und stöbern Sie durch die Programmvorschau. Legen Sie Ihr Networking-Profil an, um sich zu vernetzen. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, mit anderen Teilnehmern oder Ausstellern in Kontakt zu treten und Termine zu vereinbaren.

belektro & SmartHK App

Vergessen Sie nicht die belektro & SmartHK App runterzuladen, Ihren smarten Begleiter für den Vor-Ort Besuch! Favoriten und Networking-Kontakte werden zwischen Online-Plattform und App nahtlos synchronisiert. Loggen Sie sich auch in der App mit der E-Mail-Adresse vom belektro & SmartHK Ticketshop ein, dann wird Ihr Ticket automatisch auch in der App gespeichert.

Rahmenprogramm SmartHK

Bild

SmartHK: alles was das Fachhandwerk wissen möchte

Die Bandbreite an Themen ist groß, die die Innung SHK Berlin und der Fachverband SHK Land Brandenburg für die Fachhandwerker an ihrem Stand bereithalten: Erfahren Sie mehr zu Smarten Bädern, Anforderungen an die Trinkwasserhygiene, Erneuerbare Energien, moderne Heiztechnik, Klima- und Lüftungstechnik und natürlich zur Digitalisierung im Handwerk. Darüber hinaus werden aktuelle Forschungsprojekte wie etwa „Handwerksgesellen 4.0“ (Exoskelett) vorgestellt und Einblicke gewährt in Techniken aus dem Bereich der Augmented Reality.
Sie finden den Stand in Halle 4.2, Standnummer 4606

Forum SmartHK im Livestream:

Programmübersicht im Forum SmartHK

Die Energiekrise wirft ihre Schatten voraus, die Suche nach effizienten und CO2-sparenden Heizmethoden in Bestandsgebäuden treibt die Nachfrage nach der Wärmepumpe an.

Doch ist die Wärmepumpe überhaupt geeignet für das Bestandsgebäude? Können die erforderlichen Vorlauftemperaturen verlässlich erreicht werden? Welchen Einfluss hat die Wärmepumpe auf den Strompreis/die Heizkosten?

Diese und weitere Fragen möchte das Fachsymposium „Wärmepumpe im Bestand“ am 8. November 2022 im Forum SmartHK in Halle 4.2 mit Ihnen klären.

________________________________________________________________________

Programm:

09.45 - 10.00 Uhr | Auftakt Livestream SHK-TV
Inga Wegemann, SHK-TV

10.00 - 10.30 Uhr | Wärmepumpen-Hochlauf 2024: Trends & Tendenzen
Katja Weinhold, Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V.

10.30 - 11.30 Uhr | Hydraulischer Abgleich im Bestand - statische und dynamische Lösungsansätze
Hardy Krüger, Oventrop GmbH & Co. KG

11.30 - 12.00 Uhr | Hybride Heizsysteme (mit Hydraulik)
Peter Mausolf, Bosch Junkers Deutschland, Bosch Thermotechnik GmbH

12.00 - 13.00 Uhr - Mittagspause

13.00 - 13.30 Uhr | VR Experience LIVE – Stiebel Eltron – Installation der Wärmepumpe WPL-A 07 HK 230 Premium
Sven Ackermann, craftguide GmbH

13.30 - 14.00 Uhr | Geplante Änderung im GEG zu Wärmepumpen / natürliche Kältemittel
Alexander Schuh, Vaillant Deutschland GmbH

14.00 - 14.30 Uhr | Wärmepumpe im Bestand (mit Hydraulik)
Peter Mausolf, Bosch Junkers Deutschland, Bosch Thermotechnik GmbH

14.30 - 15.00 Uhr | VR Experience LIVE – WOLF – Inbetriebnahme der Wärmepumpe CHA
Sven Ackermann, craftguide GmbH

15.00 - 15.30 Uhr | Luft-Wasser-Wärmepumpen im Bestand
Peter Kiewardt, Remeha GmbH

Wer baut die energieeffiziente Gebäudetechnik ein? Wer kann Verbraucher technologieoffen beraten und durchblickt den „Förderdschungel“? Wer analysiert Gebäude, Flächen und Verbrauch von Kunden so exakt, dass passgenaue Lösungen kalkuliert, geplant und verbaut werden können? Dazu bedarf es gut ausgebildeter und lebenslang weiterqualifizierter Fachkräfte.

Im Forum der SmartHK werden Perspektiven, Nachwuchskräftestrategien, aber auch Weiterbildungsmöglichkeiten diskutiert. Als Höhepunkt verleihen Innung SHK Berlin und der Fachverband SHK Land Brandenburg am 10. November 2022 im Forum den neuen Jungmeister*innen ihre Meisterurkunden und nehmen sie feierlich in das Kollegium auf.

________________________________________________________________________

Programm:

09.45 - 10.00 Uhr | Auftakt Livestream SHK-TV
Inga Wegemann, SHK-TV

10.00 - 11.30 Uhr | Initiative Brennstoffzelle & ZVSHK Workshop
Erik Debertshäuser, John Werner, Peter Kiewardt, Stefan Obigt, Rene Eickhoff, Zukunft Gas GmbH

11.30 - 12.00 Uhr | Wasserstoff in der Wärmeversorgung
Peter Kiewardt, Remeha GmbH

12.00 - 13.30 Uhr - Mittagspause

13.30 - 14.30 Uhr | Erneuerbare Energien im urbanen Bereich Heizungscheck 2.0
Alexander Ziefle, Vattenfall Wärme Berlin AG

14.30 - 15.00 Uhr | VR Experience LIVE – Christiani – interaktiv und informativ von Bildungsinhalten anhand des Beispiels: Der Heizkreislauf einer Wärmepumpe
Sven Ackermann, craftguide GmbH

15.00 - 15.30 Uhr | Innungs-Projekt HzuG zur Fachkräftesicherung
Patrick Heber, Innung SHK Berlin

15.30 - 16.00 Uhr | Den Nagel auf den Kopf getroffen – So erreichen Sie Jugendliche für Handwerksberufe
Thomas Elsweyer, Sei Dual

16.00 - 16.45 Uhr | Chefsache Mensch
Jörg Mosler, Jörg Mosler

ab 17.00 Uhr | SHK-Branchenabend & 70 jähriges HEA-Jubiläum

Energieengpässe aufgrund des Gasmangels gehören möglicherweise schon bald zur Tagesordnung. Es ist Zeit über Alternativen zur bisherigen Energienutzung nachzudenken. Dabei können sowohl der Wasserstoff als auch die Brennstoffzelle eine tragende Rolle spielen. Besonders die Brennstoffzelle mit ihrer hohen Gesamteffizienz in Gebäuden wird dabei immer interessanter. Was sie als Zwischentechnologie zu leisten vermag erfahren Sie unter anderem im Fachsymposium Wasserstoff mit Referenten des BDH, ZVSHK und der Initiative Zukunft Gas.

________________________________________________________________________

Programm:

09.45 - 10.00 Uhr | Auftakt Livestream SHK-TV
Inga Wegemann, SHK-TV

10.00 - 11.30 Uhr | Initiative Brennstoffzelle & ZVSHK Workshop
Dr. Matthias Wagnitz, John Werner, Peter Kiewardt, Stefan Obigt, Rene Eickhoff, Zukunft Gas GmbH

11.30 - 12.00 Uhr | Optimierung der Ausführung und Finanzierung von pflegegerechten Bädern im Rahmen der Wohnungsanpassung (Pflegebad)
Matthias Thiel, ZVSHK

12.00 - 12.30 Uhr | Smartes und barrierefreies Wohnen - auch im Badezimmer
Christian Gräff, Smart Living & Health Center e.V.

12.30 - 13.10 Uhr | VDI 6023
Dr. Peter Arens, Schell GmbH & Co. KG

13.10 - 13.50 Uhr | Trinkwasserhygiene und Energieeinsparung - (k)ein Widerspruch?!
Jens Schiedrich, Grohe Deutschland Vertriebs GmbH

14.00 - 17.00 Uhr | Meisterfeier

Ausstellerservice - Alles Wichtige auf einen Blick

Sie sind bereit für die Detailplanung für Ihren Stand auf der SmartHK?

Um Ihnen eine erfolgreiche Umsetzung so einfach wie möglich zu machen, bereiten wir alle wichtigen Informationen und Services sowie Regeln für die Messeorganisation für Sie auf – damit alles nach Plan läuft. Wir wünschen Ihnen eine reibungslose Vorbereitung Ihres Auftritts auf der SmartHK.

SmartHK 2022
8. - 10. November 2022
(Dienstag bis Donnerstag)

Öffnungszeiten

für Aussteller
8:00 – 18:00 Uhr

für Besucher
9:00 – 17:00 Uhr

Auf- / Abbau

Aufbaubeginn
04.11.2022, 7–22 Uhr

Aufbauende
07.11.2022, bis 15 Uhr (dann nur noch dekorativer Standbau)

Abbaubeginn
10.11.2022, ab 17 Uhr (Abbaubeginn am Stand)

Abbauende
12.11.2022, 22 Uhr

Auf- und Abbauzeiten täglich jeweils von 7 Uhr bis 22 Uhr (darüber hinausgehend nur nach Anmeldung).

Veranstaltungsort

Messegelände Berlin ExpoCenter City

Das Aussteller-Service-Center befindet sich im Großen Stern, Ebene 3. Hier können Sie – falls notwendig – kurzfristig noch alle Dienstleistungen rund um Ihre Messeteilnahme bestellen.

Wir würden Sie bitten, alle Bestellungen nach Möglichkeit bereits rechtzeitig und im Vorhinein im BECO Webshop vorzunehmen.

Download: Flyer Aussteller Service & Business Center (PDF, 1,5 MB)

Patente, Marken & Co

Download: Die wichtigsten Informationen rund um eine Messe (PDF, 3,8 MB)

Weitere Informationen finden Sie z.B. unter:

Capital Catering, unsere Tochtergesellschaft und eines der größten Catering-Unternehmen Berlins, sorgt für das leibliche Wohl der Messeteilnehmer vor Ort. Von kleinen bis hin zu exklusiven Galadinners reicht das Repertoire auf dem gesamten Gelände, direkt an Ihren Messeständen oder in unserem Funkturmrestaurant.

CapitalCatering hilft Ihnen bei allen Fragen rund um das leibliche Wohl Ihrer Besucher gern weiter und macht Ihnen ein Angebot:

Capital Catering GmbH
Messedamm 22
14055 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 3038 2993/1952
Fax: +49 (0)30 / 3038 91 2993
cateringservice@capital-catering.de

Mehr Informationen zum Catering-Service erhalten Sie außerdem unter: www.capital-catering.de.

Gut zu wissen:

Es stehen am Messegelände Parkplätze in begrenzter Anzahl zur Verfügung.

Alternativ gelangen Sie per S-Bahn zum Eingang Süd. Nutzen Sie dafür die S9 und/oder die S3, Station: Messe Süd.

Download: SmartHK Geländeplan (PDF, 197,0 kB)

Finden Sie detaillierte Informationen zur Hallenbeschaffenheit, zur Struktur des Hallenbodens und zur Höhe der Halle.

Download: Flyer Hallentechnik (PDF, 62,9 kB)

Seit dem 4. April 2022 wurden die 3G-Zugangsbeschränkungen und die meisten Coronamaßnahmen in Berlin und Brandenburg aufgehoben.

Auch Großveranstaltungen dürfen wieder ohne Auflagen stattfinden. Die Messe Berlin empfiehlt trotzdem allen Messeteilnehmern das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung und die Einhaltung der Hygienemaßnahmen zum Schutz vor einer Infektion.

Wenn die SmartHK im November seine Hallen öffnet, werden die Messe Berlin und das komplette SmartHK-Team Sorge für eine optimale Durchführung der Veranstaltung und die Einhaltung der dann geltenden Vorschriften zum Infektionsschutz tragen.

Aktuelle Informationen der Messe Berlin zum Thema finden Sie hier.

Sie möchten eine Ladezonenbuchung zur SmartHK 2022 vornehmen?

Zur SmartHK 2022 ist die Anlieferung/Abholung auf das Messegelände ausschließlich mit Registrierung und Buchung einer Ladezone möglich.

Bitte beachten Sie: Der Einfahrtsschein ist während des Aufenthaltes auf dem Messegelände vollständig sichtbar im Fahrzeug zu hinterlegen. Das Zeitfenster verfällt, wenn das Fahrzeug nicht rechtzeitig den LogPoint erreicht oder die Fahrzeugklasse falsch angegeben wird. Am LogPoint bekommen die Fahrer unter Angabe des Kennzeichens den Einfahrtsschein ausgehändigt, der zur Einfahrt in das Messegelände berechtigt. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über den Anfahrtsweg zum LogPoint, dieser ist ebenfalls auf dem Reservierungsschein ersichtlich.

>>Zum Buchungsportal VisiFair

Veranstaltungscode: SH8wO

Ladezonen

  • Zufahrt für alle Fahrzeuge nur mit Ladezonenbuchung
  • 10,00 € Servicepauschale pro gebuchtem Zeitfenster

LogPoint

  • LogPoint Messe, Parkplatz P18,
    Jafféstraße 2, 14055 Berlin
    GPS-Position: 52.504036, 13.265974

Fragen zur Ladezonenbuchung:
Tel: +49 30 3038 4334
traffic@messe-berlin.de

Bild

Um bereits vor Beginn der Veranstaltung auf sich aufmerksam zu machen bieten wir Ihnen diverse Werbemittel, Kommunikations- und Kontrollinstrumente, mit denen Sie Ihre Teilnahme über mehrere Kanäle streuen können.

Kommunikationsmappe belektro & SmartHK (PDF, 1,4 MB)

On-Site Werbung belektro & SmartHK (PDF, 9,4 MB)

Anforderungen von kostenfreien Werbemitteln (PDF, 566,4 kB)

Business, Content und Networking - Ihre Vorteile auf einen Blick

Die belektro bietet ihren Ausstellern mit dem SmartHK Media-Package (PDF, 504,2 kB) bereits seit vielen Jahren die Möglichkeit zur digitalen Erweiterung der Vor-Ort-Messeteilnahme über die Messezeit hinaus.

Der Aussteller-Eintrag in der Ausstellerliste sowie auf der belektro & SmartHK PLUS Online-Plattform und später in der belektro App ist identisch und muss nur an einer Stelle gepflegt werden.

Es wird zwischen Hauptaussteller und Mitausstellerpaket differenziert.
Download: belektro & SmartHK Media Package Guide (PDF, 1,2 MB)

Zur Bearbeitung Ihres Aussteller-Eintrags erhalten Sie Anfang September eine E-Mail mit dem Link zum Bereich, wo Sie Ihre Daten bearbeiten können. Die Vorgehensweise wird Ihnen in der E-Mail ausführlich erklärt. Sie sind völlig flexibel in der Befüllung Ihres Profils und können jederzeit Änderungen vornehmen.

Sie planen eine kleine Veranstaltung oder brauchen noch zusätzlichen Platz?

Für Tagungen, Meetings, Aufenthaltsräume und Lager stehen Ihnen auch unsere Nebenräume zur Verfügung. Gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.

Bitte füllen Sie uns dafür das Anmeldeformular aus.
Download: Anfrage zu Nebenräumen zur SmartHK 2022 (PDF, 651,5 kB)

Kontakt: smarthk@messe-berlin.de

DIE PLUS PLATTFORM ZUR MESSE

Die SmartHK 2022 wird von einer neuen belektro & SmartHK PLUS Plattform begleitet, die eine moderne und interaktive Darstellung der ausstellenden Firmen anbietet sowie Ihre Produkte innovativ in Szene setzt.

Nutzen Sie die Reichweite der Plattform, die über die Grenzen des Messegeländes in die digitale Welt geht, um Ihre Marke zu platzieren vor und während der belektro sowie der folgenden 365 Tage.

Die Plattform belektro & SmartHK PLUS wird zweisprachig angeboten in Englisch und Deutsch und ersetzt die klassischen Messemedien wie Katalog und Ausstellerlisten. Seien Sie Teil dieser neuen Community: persönlich, digital und vor allem: vor Ort.

belektro & SmartHK Media Package Guide (PDF, 1,2 MB)
belektro & SmartHK Online Werbung (PDF, 2,6 MB)

Die Plattform steht Ihnen bald zu Verfügung.

Die Messe Berlin / Capital Services GmbH bietet Ausstellern ein umfassendes technisches und logistisches Dienstleistungsangebot.

www.mb-capital-services.de

Dienstleitungen bestellbar im SmartHK BECO Webshop.

Um die Organisation in der Messeleitung effektiver zu gestalten, eventuelle Fragen zügigklären zu können und auch technische Rückfragen schnell zu lösen, würden wir uns freuen,wenn Sie uns den auf Ihrem Stand zuständigen Ansprechpartner nennen würden.

Bitte lassen Sie uns daher gerne das ausgefüllte Formular per Email zukommen: smarthk@messe-berlin.de.

Download: Meldung Standleiter (PDF, 488,1 kB)

Für die Terminkoordinierung und Organisation bitten wir Sie, alle Veranstaltungen auf Ihrem Messestand bei der Messeleitung anzumelden.

Dienstleitungen bestellbar im SmartHK BECO Webshop.

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch, dass es für die öffentliche Darbietung urheberrechtlich geschützter Musik eine Genehmigung der GEMA bedarf. Die Anmeldung ist hier vorzunehmen:

GEMA
Keithstraße 7
10787 Berlin
Postfach 30 34 30
10728 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 2129 2598
Fax: +49 (0)30 / 2129 2795
bd-b@gema.de

Verkehrsleitfaden

Für einen möglichst reibungslosen Auf- und Abbauverkehr kommt während der Veranstaltung ein Verkehrsleitfaden zur Anwendung, der Zufahrtszeiten und Verweildauer auf dem Messegelände regelt.

Download: Verkehrsleitfaden SmartHK (PDF, 87,7 kB)

Sie möchten eine Ladezonenbuchung für eine aktuelle Veranstaltung auf dem Gelände der Messe Berlin vornehmen? Dann schauen Sie bitte unter dem Reiter Ladezonenbuchung.

Anlieferung an den Stand

Bitte folgende Informationen angeben:

Aussteller: Name der Firma + Hallen + Stand-Nr. + Handy-Nr.
c/o Messegelände der Messe Berlin / SmartHK
Messedamm 22
14055 Berlin

Tragen Sie bitte dafür Sorge, dass Ihr Messestand bei Anlieferungen besetzt ist, da wir für abhanden gekommene Lieferungen keine Haftung übernehmen. Deshalb ist die Angabe einer Handynummer empfehlenswert.

Download: Etikett Anlieferung SmartHK (PDF, 193,5 kB)

Sie sind Aussteller der SmartHK und möchten gern außerhalb Ihres Standes werben?

Hier finden Sie eine Übersicht über die Werbemöglichkeiten im Außen- oder Innengelände des Messegeländes.

Kommunikationsmappe belektro & SmartHK (PDF, 1,4 MB)
On-Site Werbemöglichkeiten belektro & SmartHK (PDF, 9,4 MB)

Sie sind bereits Aussteller der SmartHK und möchten sich mit einer Aufgabe auch in der Werkstattstraße den A-Zubis präsentieren?

Dann melden Sie sich zur Werkstattstraße an!

Download: Anmeldung Werkstattstraße (PDF, 545,5 kB)
Kontakt: smarthk@messe-berlin.de

Die belektro und SmartHK 2022 ist Teil eines Re-Use-Projektes.

Unterstützen Sie uns als Aussteller mit ihren Messebauunternehmen, zur Wiederverwendung geeignete Materialien und Geräte und geben sie diese kostenlos ab. Diese Materialien werden auf dem Messegelände gesichtet und erfasst und dann in ein Re-Use-Bauteillager zum Verkauf gebracht.

Bitte melden Sie uns vorab ihre Materialien:
Mehr Informationen (PDF, 530,4 kB)
Formular "Erfassung Re-Use Material" (PDF, 898,8 kB)

Der Onlineshop – Berlin ExpoCenter Online (BECO) – der SmartHK ist Ihre Bestellplattform für alle Produkte und Services, die rund um die Organisation eines erfolgreichen Messeauftritts benötigt werden, wie z.B. Strom- und Wasseranschlüsse, verschiedene Standservices, Extra-Tickets und vieles mehr.


Noch als Aussteller mit dabei sein?

Melden Sie sich jetzt an und seien Sie bei der Premiere der SmartHK im November 2022 dabei. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Standangebot.

Kontaktieren Sie uns unter smarthk@messe-berlin.de oder schicken Sie uns direkt Ihre Online ausgefüllte Standanmeldung zu.

Projektleitung

Annick Horter

T +49 30 3038 2043

Projektmanagement

Anja Fensch

T +49 30 3038 3274

Anfahrt


Unsere Partner