Seiteninhalt
SmartHK - Fachmesse für Intelligente Gebäudetechnik
08. - 10. November 2022 in Berlin
Neue Plattform SmartHK – Intelligente Gebäudetechnik für Wärme, Luft und Wasser
Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Dazu gehört auch der rasche Ausbau der Solarenergie in der Region. Die Reduktionsziele können nur erreicht werden, wenn sich die erfolgreiche Marktdurchdringung von innovativen Energietechnologien und Techniken zur effizienteren Nutzung von Energien im Energiemarkt stetig fortsetzt.
Das für den Einbau dieser Technologien zuständige SHK-Handwerk nimmt dabei eine Schlüsselrolle für die Steuerung des Marktwachstums ein. Zusätzlich gestaltet SHK aktiv den digitalen Transformationsprozess mit smarten Lösungen.
Die Fachmesse SmartHK zeigt energieeffiziente, intelligente Gebäudetechnik in den Wachstumsbereichen: Heizung, Sanitär und Lüftung. Dazu gehören alle hybriden Heizungstechnologien, altersgerechte smarte Bäder, Trinkwasseranlagen, strombasierte Anlagen, kontrollierte Wohnraumlüftung.
Neue Chancen für die Gebäudetechnik
Innung SHK Berlin und Fachverband SHK Land Brandenburg schaffen gemeinsam mit der Messe Berlin eine neue Plattform für die Begegnung und den Austausch in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. Die SmartHK-Fachmesse findet zeitgleich zur belektro statt. Ein Ticket ermöglicht die Teilnahme an beiden Fachmessen. Diese Messe zeigt Lösungen für smarte Gebäudetechnik in den Bereichen Sanitär, Heizung und Klima, ermöglicht Vernetzung mit dem Elektrohandwerk und profitiert von der Nähe zu politischen Entscheidungsträgern. Die ambitionierten Klimaziele und die digitale Transformation können auf der SmartHK optimal diskutiert werden.
Gründe für Ihren Besuch:
- Fachbesucher aus der SHK und Elektro Branche
- Kontakt zu Entscheidern in der Metropolregion
- Smarte Lösungen für vernetzte Gebäudetechnik
Aussteller:
Heizungsindustrie • Sanitärindustrie • Lüftungsindustrie • Verbände • Großhandel
Fachbesucher:
SHK Handwerk • Energieberater • Bauträger • Planer • Architekten • Wohnungswirtschaft • politische Entscheidungsträger
Besucher-Service
Der Ticketverkauf findet ausschließlich online in unserem Ticketshop statt
- sicher bestellen, ohne Zusatzkosten!
- Ermäßigungen -
Der ermäßigte Einlass gilt für Schüler*innen und Student*innen des ersten Bildungswegs, Senior*innen und Menschen mit Behinderung.
Ein gültiger Ausweis muss am Einlass vorgezeigt werden.
Die Begleitperson eines schwerbehinderten Menschen mit dem Merkzeichen „B“ im Schwerbehindertenausweis hat freien Eintritt.
Bitte melden Sie sich per EMail smarthk@messe-berlin.de oder telefonisch (T: +49 (0)30 3038 3600) bei uns. Sie erhalten einen Ticketcode für Ihre Begleitung.
Ihr Weg zu uns
Download: Geländeplan belektro & SmartHK (PDF, 924,2 kB)
- Auf dem Parkplatz P18 stehen Ihnen begrenzt Parkplätze zur Verfügung.
- Nutzen Sie bitte auch die öffentlichen Verkehrsmittel: S Bahnhof Messe Süd (S3 und S9) oder den zusätzlichen M1 Olympia-Messeshuttle vom belektro Parkplatz PO3 am Olympiastadion direkt vom Olympischen Platz zum Eingang Messe Süd und zurück.
belektro & SmartHK kompakt 2 (PDF, 2,2 MB)
Auf der belektro und SmartHK 2022 in Berlin erleben Sie live, worauf es jetzt ankommt!
Lesen Sie jetzt aktuelles zu den Messen. Ein Ticket, zwei Messen!
belektro Ticketservice
MB Capital Services GmbH
tickets@messe-berlin.de
.png)
Online-Plattform: belektro & SmartHK PLUS
Bei der Vorbereitung auf Ihren Messebesuch unterstützt Sie die neue digitale Plattform belektro & SmartHK PLUS (kostenlose Registrierung). Erfahren Sie dort alles über die Aussteller und ihre Produkte und stöbern Sie durch die Programmvorschau. Legen Sie Ihr Networking-Profil an, um sich zu vernetzen. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, mit anderen Teilnehmern oder Ausstellern in Kontakt zu treten und Termine zu vereinbaren.
belektro & SmartHK App
Vergessen Sie nicht die belektro & SmartHK App runterzuladen, Ihren smarten Begleiter für den Vor-Ort Besuch! Favoriten und Networking-Kontakte werden zwischen Online-Plattform und App nahtlos synchronisiert. Loggen Sie sich auch in der App mit der E-Mail-Adresse vom belektro & SmartHK Ticketshop ein, dann wird Ihr Ticket automatisch auch in der App gespeichert.
Rahmenprogramm SmartHK

SmartHK: alles was das Fachhandwerk wissen möchte
Die Bandbreite an Themen ist groß, die die Innung SHK Berlin und der Fachverband SHK Land Brandenburg für die Fachhandwerker an ihrem Stand bereithalten: Erfahren Sie mehr zu Smarten Bädern, Anforderungen an die Trinkwasserhygiene, Erneuerbare Energien, moderne Heiztechnik, Klima- und Lüftungstechnik und natürlich zur Digitalisierung im Handwerk. Darüber hinaus werden aktuelle Forschungsprojekte wie etwa „Handwerksgesellen 4.0“ (Exoskelett) vorgestellt und Einblicke gewährt in Techniken aus dem Bereich der Augmented Reality.
Sie finden den Stand in Halle 4.2, Standnummer 4606
Forum SmartHK im Livestream:
- 08.11. | https://youtu.be/zG30iegDHPo
- 09.11. | https://youtu.be/3Kas6iFqH3U
- 10.11. | https://youtu.be/VkddlT2PE9Y
Ausstellerservice - Alles Wichtige auf einen Blick
Sie sind bereit für die Detailplanung für Ihren Stand auf der SmartHK?
Um Ihnen eine erfolgreiche Umsetzung so einfach wie möglich zu machen, bereiten wir alle wichtigen Informationen und Services sowie Regeln für die Messeorganisation für Sie auf – damit alles nach Plan läuft. Wir wünschen Ihnen eine reibungslose Vorbereitung Ihres Auftritts auf der SmartHK.
Der Onlineshop – Berlin ExpoCenter Online (BECO) – der SmartHK ist Ihre Bestellplattform für alle Produkte und Services, die rund um die Organisation eines erfolgreichen Messeauftritts benötigt werden, wie z.B. Strom- und Wasseranschlüsse, verschiedene Standservices, Extra-Tickets und vieles mehr.
Noch als Aussteller mit dabei sein?
Melden Sie sich jetzt an und seien Sie bei der Premiere der SmartHK im November 2022 dabei. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Standangebot.
Kontaktieren Sie uns unter smarthk@messe-berlin.de oder schicken Sie uns direkt Ihre Online ausgefüllte Standanmeldung zu.
Projektleitung
Annick Horter
T +49 30 3038 2043
Projektmanagement
Anja Fensch
T +49 30 3038 3274